Discussion:
"konstante" Schleifenvariable (was: SPON?)
(zu alt für eine Antwort)
Peter J. Holzer
2011-10-23 10:51:22 UTC
Permalink
for i ...
*deklariert* das i als Konstante. Vorangegangene i werden nicht berührt; in
der Schleife ist i unveränderlich.
Das hoffe ich doch nicht. Eine Schleifenvariable, die sich nicht mit
jedem Schleifendurchlauf ändert, wäre ziemlich unsinnig. Sie ist nur
innerhalb eines Schleifendurchlaufs konstant.
Beides sehr nützlich. Das *durfte* in Pascal nicht auch so gemacht werden,
WIMRE war es in Modula-2 wieder so ähnlich wie in Algol. Allerdings
führte der Versuch, die Schleifenvariable innerhalb des Schleifenkörpers
zu ändern, nur zu undefiniertem Verhalten, der Compiler musste das nicht
als Fehler anmeckern (und die mir bekannten Compiler taten es auch
nicht).

hp
Vinzent Hoefler
2011-10-23 17:03:41 UTC
Permalink
WIMRE war es in Modula-2 wieder so =C3=A4hnlich wie in Algol. Allerdi=
ngs
f=C3=BChrte der Versuch, die Schleifenvariable innerhalb des Schleifen=
k=C3=B6rpers
zu =C3=A4ndern, nur zu undefiniertem Verhalten, der Compiler musste da=
s nicht
als Fehler anmeckern (und die mir bekannten Compiler taten es auch
nicht).
Sie tun es heute.


Vinzent.

-- =

f u cn rd ths, u cn gt a gd jb n cmptr prgrmmng.

Loading...