Stefan Ram
2019-03-13 15:02:26 UTC
Es folgt ein Popularitätsbericht nach meiner eigenen
Erhebung mit einer Suche in einer Web-Suchmaschine mit einer
Phrase, die geheimgehalten wird und besondere Teile enthält,
um Texte auf ein bestimmtes Jahr einzugrenzen und
kommunikative Texte (wie in Web-Foren) zu bevorzugen.
Ich gebe nur die Reihenfolge (von der populärsten zur
weniger populären an), da schon die Prozentwerte zu stark
fehlerbehaftet sind. Hinter "einzelne Treffer" hat die
Reihenfolge keine Bedeutung mehr.
1. Mittelwert von 2013 bis 2018
Spitzengruppe: C, Java; C++, Python; C#
einzelne Treffer: PHP, Matlab, JavaScript, VBA, Pascal, Visual Basic
2. 2013
Spitzengruppe : C, Java; C++, Python; C#
3. 2018
Spitzengruppe: Java, C; C++, Python; C#
Java und C bilden eine stabile Spitzengruppe mit zusammen
schon 50 Prozent der Treffer, haben aber ihre Plätze
vertauscht. Das könnte aber auch nur ein Ausreißer für 2018
sein, da C bis 2017 immer führend war. Falls es keine
Ausreißer waren, gab es im Jahre 2018 einen Popularitätschub
für Java und eine Popularitätsverlust für C.
Es folgen C++ und Python mit recht stabilem Seitwärtstrend
(d.h., kein Abwärts- oder Aufwärtstrend deutlich erkennbar)
C# kommt dann nur noch knapp in die Spitzengruppe.
Ich habe neben den oben unter "Spitzengruppe" und "einzelne
Treffer" genannten Sprachen auch noch andere
Sprachen/Schreibweisen untersucht (nicht jedoch SQL),
die aber insgesamt auf so wenig Treffer kamen, daß ihre
Popularität mit meinem Verfahren nicht mehr meßbar war:
COBOL, Swift, Ruby, R, Perl, Objective-C, Kotlin, FORTRAN,
BASIC, Scala, Groovy, VB, VisualBASIC, Go, TCL, Eiffel, und
Haskell.
Die Popularität von Sprachen mit mehreren alternativen
Bezeichnungen (wie "C++17" statt "C++" oder "VB" statt
"Visual Basic") erscheint wahrscheinlich als etwas zu
niedrig, da von mir meist nur nach einer Schreibweise
(wie beispielsweise "C++") gesucht wurde.
Erhebung mit einer Suche in einer Web-Suchmaschine mit einer
Phrase, die geheimgehalten wird und besondere Teile enthält,
um Texte auf ein bestimmtes Jahr einzugrenzen und
kommunikative Texte (wie in Web-Foren) zu bevorzugen.
Ich gebe nur die Reihenfolge (von der populärsten zur
weniger populären an), da schon die Prozentwerte zu stark
fehlerbehaftet sind. Hinter "einzelne Treffer" hat die
Reihenfolge keine Bedeutung mehr.
1. Mittelwert von 2013 bis 2018
Spitzengruppe: C, Java; C++, Python; C#
einzelne Treffer: PHP, Matlab, JavaScript, VBA, Pascal, Visual Basic
2. 2013
Spitzengruppe : C, Java; C++, Python; C#
3. 2018
Spitzengruppe: Java, C; C++, Python; C#
Java und C bilden eine stabile Spitzengruppe mit zusammen
schon 50 Prozent der Treffer, haben aber ihre Plätze
vertauscht. Das könnte aber auch nur ein Ausreißer für 2018
sein, da C bis 2017 immer führend war. Falls es keine
Ausreißer waren, gab es im Jahre 2018 einen Popularitätschub
für Java und eine Popularitätsverlust für C.
Es folgen C++ und Python mit recht stabilem Seitwärtstrend
(d.h., kein Abwärts- oder Aufwärtstrend deutlich erkennbar)
C# kommt dann nur noch knapp in die Spitzengruppe.
Ich habe neben den oben unter "Spitzengruppe" und "einzelne
Treffer" genannten Sprachen auch noch andere
Sprachen/Schreibweisen untersucht (nicht jedoch SQL),
die aber insgesamt auf so wenig Treffer kamen, daß ihre
Popularität mit meinem Verfahren nicht mehr meßbar war:
COBOL, Swift, Ruby, R, Perl, Objective-C, Kotlin, FORTRAN,
BASIC, Scala, Groovy, VB, VisualBASIC, Go, TCL, Eiffel, und
Haskell.
Die Popularität von Sprachen mit mehreren alternativen
Bezeichnungen (wie "C++17" statt "C++" oder "VB" statt
"Visual Basic") erscheint wahrscheinlich als etwas zu
niedrig, da von mir meist nur nach einer Schreibweise
(wie beispielsweise "C++") gesucht wurde.