Discussion:
Programmiersprache gesucht
(zu alt für eine Antwort)
F.W.
2019-03-14 10:25:19 UTC
Permalink
Hallo,

für ein Business-Projekt suchen wir eine Programmiersprache, die bereits
Größe und Inhalt von GUI-Elementen und Datenbank-Strukturen im Quelltext
definieren kann.

Oberhalb der eigentlichen Programmlogik sollen also Tabellen und Fenster
definiert werden. Sinn der Sache ist eine Art "papierne Portabilität":
jeder, der den Quellcode liest, soll auch über Datenstrukturen und
Fenster Bescheid wissen.

Wir testen derzeit Autoit. Kennt jemand ähnliche Systeme?

FW
Stefan Ram
2019-03-14 14:45:02 UTC
Permalink
Post by F.W.
für ein Business-Projekt suchen wir eine Programmiersprache, die bereits
Größe und Inhalt von GUI-Elementen und Datenbank-Strukturen im Quelltext
definieren kann.
Das findet sich bei allen mir bekannten Sprachen in
Bibliotheken und nicht im Kern der Programmiersprache.
Post by F.W.
Wir testen derzeit Autoit. Kennt jemand ähnliche Systeme?
Autoit kenne ich kaum. AutoHotkey ist vielleicht ähnlich,
aber keine schöne Programmiersprache.

Normalerweise würde ich für so etwas Python oder Java
verwenden, aber die Wahl einer GUI-Bibliothek ist schwierig.

In Java könnte man Swing als GUI-Bibliothek verwenden und
JDBC für Datenbankzugriffe, In Python tkinter und SQLite.

Modern wäre derzeit wohl eine Lösung mit JavaScript, CSS
und HTML5. (Aber da sind Datenbankaspekte etwas schwieriger.)

Manche Systeme verwenden HTML- oder CSS-ähnliche
Sprachen für die GUI, wie beispielsweise fxml für
JavaFX (oder XAML bei Microsoft).

Die eigentlichen Datenbankdefinitionen erfolgen fast immer
auf Basis von SQL.

Autoit erscheint mir als Programmiersprache schon etwas
exotisch.

Wenn jemand aber bisher keine Erfahrungen mit einer
Programmiersprache und/oder Bibliothek hatte, kann
die Einarbeitung Monate bis Jahre dauern oder manchmal
nie gelingen.
F.W.
2019-03-14 14:04:58 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Post by F.W.
für ein Business-Projekt suchen wir eine Programmiersprache, die bereits
Größe und Inhalt von GUI-Elementen und Datenbank-Strukturen im Quelltext
definieren kann.
Das findet sich bei allen mir bekannten Sprachen in
Bibliotheken und nicht im Kern der Programmiersprache.
Nun ja, bei COBOL ging das (inkl. Embedded SQL) und der Eigentümer will
diese Informationen nicht aus dem Quellcode lassen.

FW
Stefan Ram
2019-03-14 15:10:50 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Modern wäre derzeit wohl eine Lösung mit JavaScript, CSS
und HTML5. (Aber da sind Datenbankaspekte etwas schwieriger.)
Man sollte prüfen, ob es sich vielleicht um eine
CRUD-Anwendung handelt. Dann könnten spezielle
CRUD-Bibliotheken eingesetzt werden.

in Zusammenhang mit Web-Apps findet man beispielsweise:

crud-admin-generator.com/
dadabik.com/
phpgrid.com/php-crud/
www.taniarascia.com/create-a-simple-database-app-connecting-to-mysql-with-php/
www.developer.com/db/article.php/3656831/Skip-the-CRUD-Building-a-Simple-Database-Backed-Web-Application-Using-Ruby-on-Rails.htm
medium.com/python-flask-django-tutorials-and-tips/how-to-build-a-crud-application-using-flask-python-framework-3a398b04c3c6
en.wikipedia.org/wiki/Web_framework
en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_web_frameworks
crudbooster.com
scotch.io/tutorials/build-a-crud-web-app-with-python-and-flask-part-one
Jörg Hermes
2019-03-17 14:27:57 UTC
Permalink
Post by F.W.
für ein Business-Projekt suchen wir eine Programmiersprache, die bereits
Größe und Inhalt von GUI-Elementen und Datenbank-Strukturen im Quelltext
definieren kann.
Oberhalb der eigentlichen Programmlogik sollen also Tabellen und Fenster
jeder, der den Quellcode liest, soll auch über Datenstrukturen und
Fenster Bescheid wissen.
Wir testen derzeit Autoit. Kennt jemand ähnliche Systeme?
Eventuell Purebasic, falls ich dein Anliegen halbwegs verstanden habe.
Jörg Hermes
2019-03-17 17:21:36 UTC
Permalink
Post by Jörg Hermes
Post by F.W.
für ein Business-Projekt suchen wir eine Programmiersprache, die bereits
Größe und Inhalt von GUI-Elementen und Datenbank-Strukturen im Quelltext
definieren kann.
Oberhalb der eigentlichen Programmlogik sollen also Tabellen und Fenster
jeder, der den Quellcode liest, soll auch über Datenstrukturen und
Fenster Bescheid wissen.
Wir testen derzeit Autoit. Kennt jemand ähnliche Systeme?
Eventuell Purebasic, falls ich dein Anliegen halbwegs verstanden habe.
Zumindest sind die Sprachelemente bzgl GUI und Datenbanken Teil der
Sprache, man muss sich keine Bibliotheken suchen.

https://www.purebasic.com/german/documentation/database/index.html
https://www.purebasic.com/german/documentation/window/index.html
https://www.purebasic.com/german/documentation/gadget/index.html

Die Syntax ist der von Autoit recht ähnlich. Es werden jedoch im
Gegensatz dazu native Win32/64 Programme erzeugt. Die erzeugten *.exe
gehören zu den kleinsten und schnellsten, die mir bisher untegekommen sind.
Es gibt eine kostenlose Demo, die ungefähr 800 Zeilen Quelltext erlaubt.
Jörg Hermes
2019-03-17 17:30:45 UTC
Permalink
Post by Jörg Hermes
Post by F.W.
für ein Business-Projekt suchen wir eine Programmiersprache, die bereits
Größe und Inhalt von GUI-Elementen und Datenbank-Strukturen im Quelltext
definieren kann.
Oberhalb der eigentlichen Programmlogik sollen also Tabellen und Fenster
jeder, der den Quellcode liest, soll auch über Datenstrukturen und
Fenster Bescheid wissen.
Wir testen derzeit Autoit. Kennt jemand ähnliche Systeme?
Eventuell Purebasic, falls ich dein Anliegen halbwegs verstanden habe.
Zumindest sind die Sprachelemente bzgl GUI und Datenbanken Teil der
Sprache, man muss sich keine Bibliotheken suchen.

https://www.purebasic.com/german/documentation/database/index.html
https://www.purebasic.com/german/documentation/window/index.html
https://www.purebasic.com/german/documentation/menu/index.html
https://www.purebasic.com/german/documentation/gadget/index.html
https://www.purebasic.com/german/documentation/toolbar/index.html

Die Syntax ist der von Autoit recht ähnlich. Es werden jedoch im
Gegensatz dazu native Win32/64 Programme erzeugt. Die erzeugten *.exe
gehören zu den kleinsten und schnellsten, die mir bisher untergekommen sind.
Es gibt eine kostenlose Demo, die ungefähr 800 Zeilen Quelltext erlaubt.
F.W.
2019-03-18 07:37:48 UTC
Permalink
Post by Jörg Hermes
Eventuell Purebasic, falls ich dein Anliegen halbwegs verstanden habe.
Herzlichen Dank!

Das ist ein wirklich interessantes Projekt!

FW
Jörg Hermes
2019-03-21 21:01:48 UTC
Permalink
Post by Jörg Hermes
Die Syntax ist der von Autoit recht ähnlich. Es werden jedoch im
Gegensatz dazu native Win32/64 Programme erzeugt.
"Nativ" ist hier das falsche Wort. Gemeint war: Es werden im Gegensatz
dazu Programme im Maschinencode, nicht in einem Zwischencode, erzeugt.
Matthias Frey
2019-03-20 14:46:31 UTC
Permalink
Post by F.W.
Hallo,
Hallo,
Post by F.W.
für ein Business-Projekt suchen wir eine Programmiersprache, die bereits
Größe und Inhalt von GUI-Elementen und Datenbank-Strukturen im Quelltext
definieren kann.
Gegenfrage: welche kann das nicht?
Post by F.W.
Oberhalb der eigentlichen Programmlogik sollen also Tabellen und Fenster
jeder, der den Quellcode liest, soll auch über Datenstrukturen und
Fenster Bescheid wissen.
Wir testen derzeit Autoit. Kennt jemand ähnliche Systeme?
Auch AutoIt habe ich schon verwendet.
Aber das für ein Business-Projekt? oO

Ich kenne C, C++, C# und Delphi.
Post by F.W.
FW
Matthias
Loading...